Santa Margherita – Rundweg auf den Spuren der Partisanen der 2. Alpinen Division „Giustizia e Libertà“

Ein schöner Rundweg durch die herrlichen Wälder des mittleren Val Maira verbindet das Moschieres- und das Paglieres-Tal (hin und zurück) und führt durch zahlreiche Weiler rund um Santa Margherita – eine Hochburg der GL-Widerstandsgruppen in den cuneesischen Bergen. Die geografische Lage des Ortes machte ihn zum idealen Hauptquartier der Partisanen, denn Santa Margherita liegt auf einem Felsvorsprung mit Blick ins Paglieres-Tal, dessen Zugänge leicht vom Colletto aus kontrolliert werden konnten. Die Siedlung war das Zentrum der GL-Widerstandstätigkeiten am rechten Hang des Maira-Tals und im angrenzenden Grana-Tal. In den zwanzig Monaten des Widerstands fanden dort zudem zahlreiche Partisanengruppen aus dem gesamten Raum Cuneo, unabhängig von ihrer Ausrichtung, Unterschlupf und Erholung nach Feinddurchsuchungen.
Vom Kirchplatz folgt man dem Schotterweg bergauf zum Friedhof und weiter einige hundert Meter auf den Serpentinen bis zur Berghütte, vorbei an einer Schranke, die den Fahrzeugverkehr einschränkt. Die Hütte ist dem Partisanenkommandanten Detto Dalmastro gewidmet und wurde 1970 eingeweiht. Kürzlich wurde sie von der ANPI, der früheren Eigentümerin, der Gemeinde Dronero geschenkt, die sie renoviert hat. Das Gebäude ist Teil des Projekts „Memoria delle Alpi“ und gehört zum Netzwerk „Sentieri della Libertà“ (Wege der Freiheit) in der Provinz Cuneo.
Am ersten Serpentinenpunkt kehrt man zurück und biegt rechts in den Wiesenpfad ein (beschildert). Man passiert zuerst einen Gedenkstein für Jean Lippmann (ein französischer Maquisard, der die GL-Partisanen unterstützte), dann eine Kapelle für die Märtyrer der 2. GL-Division sowie eine Gedenktafel mit einem Zitat von Piero Calamandrei. Schließlich erreicht man den Colle della Margherita.
Der Weg verläuft weiter leicht ansteigend durch die Häuser, gesichert von einer niedrigen Mauer. Nach etwa 15 Minuten muss man den markierten Weg S32, der zum Colle di Poca führt, verlassen und nach rechts abbiegen (Symbol „Memoria delle Alpi“). Der nun weiß-rot markierte Weg steigt zunächst steil durch den Wald an, wird dann flacher und mündet in eine Forststraße, die (nach rechts) zum Colle della Margherita führt. Dabei durchquert man die wenigen Häuser der Weilersiedlung Cuccetto (Al Cuchèt), die sich noch in relativ gutem Zustand befinden. Im Ortskern steht noch ein Gebäude namens „Casa del Comune“. Im Mittelalter besaß Moschieres eine gewisse administrative Unabhängigkeit von Paglieres, und dieses Gebäude war vermutlich der Sitz der „Konsuln“, also der Vertreter der örtlichen Gemeinschaft bei der Gemeinde Dronero.
Von Cuccetto folgt man der privaten Forststraße (mit Schranke für Fahrzeuge) bis zum Colle della Margherita und von dort auf einem Schotterweg zurück zum Platz der Ortschaft, wo man das Auto vor der Kirche geparkt hatte.
START / ZIEL: Platz vor der Kirche im Weiler Santa Margherita (Dronero), im Moschieres-Tal
EMPFOHLENER ZEITRAUM: Mai bis November (Straße in diesem Zeitraum befahrbar)
DAUER UND HÖHENUNTERSCHIED: 4 Std. 30 Min. für die komplette Runde (ohne Pausen) – insgesamt 650 Höhenmeter – ca. 13 km Gesamtlänge
ANREISE: Nach Dronero fährt man weiter ins Mairatal (Val Maira, baumbestandene Allee). Kurz nach dem Ort Roccabruna links abbiegen und den Schildern zur Ortschaft Tetti folgen, die vollständig durchquert werden muss (einschließlich des Ortsteils Tetti Borgetto), wobei man eine Ampelbrücke überquert. Am nächsten Abzweig erneut links abbiegen Richtung Santa Margherita (Ortsteil Ghio) und in den Kastanienwald einfahren, der über eine schmale Bergstraße erreichbar ist. In Ruà del Prato weiterfahren und an der ersten Kreuzung rechts abbiegen, den Schildern nach Santa Margherita (Ghio) folgend. Die Straße steigt an bis zur Ortschaft Falcone, wo sie kurvenreicher und steiler wird (mit wunderschönen Panoramaausblicken), bis man Santa Margherita erreicht. Diese liegt spektakulär am Rand einer Felswand. Kurz nach den ersten Häusern muss man scharf rechts abbiegen und bergauf zum Kirchplatz fahren, wo man das Auto abstellen kann (ehemalige Pfarrkirche).
HINWEIS: Der Straßenabschnitt zwischen den Weilern Falcone und Santa Margherita ist üblicherweise durch eine Gemeindeverordnung von Ende November bis Ende April gesperrt. Vor einer Wanderung empfiehlt es sich, die Gemeinde Dronero zu kontaktieren.
SCHWIERIGKEITSGRAD: Die Strecke verläuft größtenteils über gut sichtbare Forstwege, Pfade und teilweise über Asphaltstraßen. Sie weist keine technischen Schwierigkeiten auf und ist für jeden mit guter körperlicher Verfassung und etwas Wandererfahrung problemlos begehbar.
Information
- Dauer: 4h30
- Aufstieg: 650 m
- Distanz: 13,0 km
- Gemeinde: Dronero
- Jahreszeiten: Frühling, Herbst, Sommer
- Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad
Sport in den Bergen kann gefährlich sein. Man braucht dafür sowohl die richtige Ausrüstung als auch die richtige Vorbereitung. Wir empfehlen Ihnen, sich vor jedem Ausflug gut den Wetter- und Lawinenbericht anzusehen und/oder sich von einem Bergführer begleiten zu lassen. Der Tourismusverband Valle Maira lehnt jede Verantwortung für die hier gegebenen Hinweise und vorgestellten Routen ab. Diese müssen je nach Wetterlage und Schneedecke persönlich bewertet werden.