PROJEKT ZUR VERBESSERUNG DER BESCHILDERUNG DES WANDERWEGENETZES
Das fragliche Projekt ist das Ergebnis einer konkreten Analyse der Rückmeldungen von Nutzern der Routen im Maira-Tal und des starken Bewusstseins, dass das Wanderwegenetz ein unbestrittenes Erbe und die wichtigste touristische Attraktion dieses Gebiets ist.
Das Tourismuskonsortium des Maira-Tals ist sich bewusst, dass dieses Netz eine koordinierte Maßnahme zur Verbesserung der Beschilderung benötigt und hat einen Wettbewerb ausgeschrieben, um das geeignetste Projekt für diesen Zweck zu ermitteln.
Ein Projekt, das über einen Zeitraum von etwa 5 Jahren auf die Unterstützung und Verbesserung der Beschilderung abzielt. Die offiziellen Referenzen für eine solche Beschilderung sind die Richtlinien der Region Piemont und die CAI-Vorschriften. Ziel ist es, die Beschilderung von Wanderwegen zu verbessern, indem ihre Funktionalität, Kohärenz und Lesbarkeit erhöht wird, ohne jedoch die Landschaft mit übermäßiger oder überflüssiger Beschilderung zu belasten.
Nach der Bewertung der 8 ausgewählten Projekte (von 15 eingegangenen Bewerbungen) durch eine spezielle Kommission (Consorzio Turistico-Unione Montana Valle Maira-CAI Cuneo, Untersektion Dronero) wurde das von der Firma Walden s.r.l. aus Saluzzo [www.walden.srl] vorgelegte Projekt bewertet und einstimmig als das am besten geeignete für die Erfüllung der Aufgabe ausgewählt.
Es war auch die Aufgabe des Tourismuskonsortiums, den Wettbewerb und das ausgewählte Projekt den Gebietsverwaltungen und dem Gebirgsverein des Maira-Tals zur Kenntnis zu bringen und deren Unterstützung zu erhalten.
Das vollständige Projekt kann auf Anfrage beim Fremdenverkehrsamt des Dronero-Tals/Porta di Valle di Dronero eingesehen werden.
Dieses Projekt wird auch eine natürliche Fortsetzung der bereits durchgeführten Aktivitäten zur Unterstützung des Wanderwegenetzes sein.
Interventionsrouten
Die Strecken, die Gegenstand der Intervention sind, sind also folgende:
- Nr. 66 bereits kartierte Strecken mit zweckgebundener Finanzierung (Liste und Strecken verfügbar auf GoogleDrive);
- Titel genannt “Percorsi Occitani”;
- Titel genannt “Sentiero Italia CAI” und Titel genannt “Sentiero GTA”;
- Tracks in den Leitfäden Morellini und Kompass “Valle Maira”.